Druckverfahren

DRUCKVERFAHREN

 

Flockdruck

 

Beim Flockdruck wird das Motiv aus farbigen Folien ausgeschnitten und dann

auf das gewünschte Produkt aufgeschweißt. Flock zeichnet sich besonders

durch sein Edles Aussehen aus.

Der Druck hat eine samtige, stoffartige Oberfläche. Da die Druckfolie vergleichsweise

dick ist (0,5 mm) erscheint das Motiv leicht erhaben auf dem Stoff und fühlt sich wie

eine dünne Schicht Plüsch an. Die Druckfarben leuchten weich.

 

Motive in Flockdruck behalten ihre Farbbrillanz auch nach vielen Wäschen.

 

Wann erziele ich mit Flockdruck die besten Ergebnisse?

 

  • Bei Text: Durch die strahlenden Farben und das relativ dicke Material hebt sich der Text stark von der Umgebung ab.
  • Bei kleinen bis mittleren sowie filigranen Motiven: Logos und stilisierte Motive kommen in Flock besonders zur Geltung.
  • Auf Baumwolle: das weiche, stoffartige Material passt optisch hervorragend zu Produkten mit hohem Baumwollanteil. Auf anderen Materialien (z. B. auf Trikots) erreicht man mit Flock einen ausgeprägten Kontrast, so dass das Motiv besonders gut zur Geltung kommt.

 

Was muss ich bei Flockdruck beachten?

 

  • Maximal 3 Farben pro Motiv. 
  • Besonders große Motive eignen sich eher für Produkte aus dickem, schwerem Stoff (z. B. Sweatshirts). Auf dünnem Stoff (z. B. bei T-Shirts) ist der Tragekomfort geringer, da die Flockfolie relativ dick und wenig flexibel ist.
  • Wenn Motive schmale Details (z. B. dünne Linien) aufweisen und über Nähte platziert werden, können sie nach einigen Wäschen an diesen Stellen brechen.

 

Flexdruck


Flexdruck ist eine Drucktechnik, bei der das Motiv aus farbigen Folien ausgeschnitten und dann auf das gewünschte Produkt aufgeschweißt wird. Flex zeichnet sich besonders durch folgende Eigenschaften aus:

- Hohe Farbbrillanz

- Die Druckfarben leuchten, glänzen leicht und haben einen hohen

- Kontrast.

- Hohe Haltbarkeit


Auch ist ein Flexdruck dehn- und belastbar, selbst dünne Linien brechen nicht.


Wann erziele ich mit Flexdruck die besten Ergebnisse?


  • Bei Text: durch die strahlenden Farben und die klaren Kanten erscheint der Text gestochen scharf.
  • Bei kleinen und filigranen Motiven, z. B. Logos.
  • Auf dehnbaren Materialen.
  • Auf Kinderprodukten: Flex lässt sich einfach und gründlich säubern.

         

Was muss ich bei Flexdruck beachten?


  • Bei besonders großen Motiven ist der Tragekomfort geringer, da die Flexfolie die Atmungsfähigkeit des bedruckten Produktes einschränkt.
  • Besonders große Motive können nach einigen Wäschen knittern (Wir empfehlen, die Shirts grundsätzlich von links zu bügeln).


 

 

 

Sublimationsdruck

 

Einer der größten Vorteile des Sublimationsdrucks besteht darin, dass sehr viele verschiedene Materialien bedruckt werden können. Sie müssen lediglich zwei Voraussetzungen erfüllen: Zum einen sollten sie eine polymere Beschichtung aufweisen und zum anderen sollten Sie auch sehr hohe Temperaturen aushalten, also hitzebeständig sein.

Textilien wie T-Shirts, Sweatshirts, Stoffbeutel, Regenschirme, Gastronomie-Bekleidung und Bettwäsche werden daher zum Beispiel sehr gerne mit diesem Verfahren bedruckt. Aber auch beim Bedrucken von Fotogeschenken wird diese Methode immer beliebter und wird dabei zum Beispiel für folgende Einsatzzwecke verwendet:

  • Fotogeschenke aus Glas wie Gläser, Vasen oder Flaschen
  • Geschenke aus Keramik wie Teller, Fliesen, Bierkrüge und Tassen
  • Geschenke aus Kunststoff wie Handyhüllen oder Anhänger
  • Fotogeschenke aus Holz wie Schilder und Schmuckkästchen
  • Fotogeschenke aus Edelstahl und Aluminium wie Pokale, Schilder, Schmuck und Visitenkarten

Auch gewölbte Oberflächen wie bei Tassen und Gläsern sind für das Sublimationsdruckverfahren kein Problem.